Blog, Hochzeit, Hochzeitseinladungen
10 Formulierungshilfen für deine Hochzeitseinladung

Das komplette Shooting findest du hier.
Wie formuliere ich, dass ich keine Spiele auf meiner Hochzeit haben möchte ? Und wie schreibe ich am besten, dass Kinder unerwünscht sind ? Nicht jedes Brautpaar möchte auf seiner Hochzeit die Zeit mit Baumstammsägen und Herzchen ausschneiden verbringen. Und das ist auch gar nicht schlimm. Sowas kannst du ganz einfach auf deiner Hochzeitseinladung unterbringen. Wie du das am besten machst, zeige ich dir jetzt 🙂
Unerwünschte Spiele
Hier kommen 3 Formulierungen zum Thema „unerwünschte Spiele“…
- „Auf unserer Hochzeitsfeier möchten wir keine Spiele spielen, sondern lieber ausgelassen mit euch feiern. Bitte verzichtet daher (gänzlich) auf Hochzeitsspiele.“
- “Gastbeiträge müssen vorab durch den Trauzeugen TÜV”
- “Wir möchten euch bitten, alle Beiträge zum Programm vorher mit XY abzusprechen.”
Der „Trauzeugen-TÜV“
Rufe einen Trauzeugen-TÜV ins Leben. Wenn deine Gäste doch ein Spiel oder ähnliches organisieren wollen, müssen sie erst durch den TÜV. Dazu solltest du in deiner Hochzeitseinladung die Kontaktdaten eurer Trauzeugen mit unterbringen und vorab mit ihnen besprechen, was genau ihr euch vorstellt und was ihr nicht möchtet. Dann können eure Trauzeugen unerwünschte Gastbeiträge ablehnen und andere wiederum zulassen und im Programm mit unterbringen.
Geld als Hochzeitsgeschenk
Ihr wünscht euch eigentlich nur Geld, weil ihr selber schon so viel Deko im Haus stehen habt und einfach nichts mehr braucht oder ihr euch eure Traum-Flitterwochen ermöglichen wollt? Auch hierzu gibt es ein paar Beispiele, das ganze höflich zu formulieren. Dabei wird es persönlicher, wenn ihr den Gästen auch erzählt wofür ihr das Geld verwenden wollt.
- “Die größte Freude macht ihr uns, wenn ihr diesen Tag mit uns verbringt. Wer uns darüber hinaus etwas schenken möchte, würde uns mit einer finanziellen Unterstützung für einen kleinen VW Polo / unsere Küche / unsere Reisekasse… eine Riesenfreude machen”
- “Unser Haushalt ist schon voll, ein Beitrag für unsere Flitterwochen wäre toll”
- “Wir freuen uns über Geschenke in jeglicher Währung”
Keine Kinder
Falls du keine Kinder auf eurer Hochzeit haben möchtet, solltest du das gleich mit in die Hochzeitseinladung schreiben. So können sich die Eltern schon rechtzeitig um einen Babysitter kümmern. Hierbei ist jedoch etwas Fingerspitzengefühl gefragt, denn nicht bei jedem kommt diese Entscheidung so gut an. Da es aber eure Hochzeit ist, müssen sich die Gäste an diesem Tag auch mal nach euch richten und eure Entscheidung akzeptieren.
- “Bitte habt Verständnis dafür, dass unsere Traumlocation leider nicht kindersicher ist. Daher möchten wir euch bitten, ausnahmsweise eure Kinder nicht mitzubringen!”
- Bei unserer Hochzeit steht nichts für Kinder bereit, daher finden Sie Zuhause Geborgenheit.
- Kleine Kinder, sind zwar fein, doch bleiben an diesem Tag bitte daheim.
- Eure Kinder sind echt nett, doch gehören früh ins Bett. Damit ihr lang mit uns feiern könnt, sei uns ein Tag ohne die Kleinen gegönnt.
Leave a reply