Altbau, Blog
Diese 10 Werkzeuge sparen dir richtig viel Zeit

Was gibt es schöneres als Werkzeug, dass einem richtig viel Zeit spart?!
Ich werde immer wieder nach Werkzeugen gefragt, die wir auf der Baustelle benutzen bzw. benutzt haben. Unsere Rohbau Phase ist nun vorbei und wir haben sämtliche Werkzeuge ausgiebig getestet.
Daher dachte ich mir, ich zeige dir heute mal die besten Investitionen, die wir für die Baustelle gemacht haben.
*In diesem Artikel sind Affiliate Links
1. Rührgerät für Mörtel
Zum Beispiel das Rührgerät für Mörtel. So simpel, aber es geht halt alles viel schneller. 1 Minute den Rührer in den Eimer halten und zack ist die Mischung fertig. Und das ganze ohne Klumpen drin! Gerade bei Fliesenkleber oder Ausgleichmasse gehen Klumpen einfach gar nicht. Mega das Teil!
2. Elektrische Silikonpistole
Oder die Silikonpistole. Hast du schon mal Silikon mit so einem Handteil ausgepresst? Oh man, ist das anstrengend. Das habe ich genau einmal gemacht und war danach heil froh, dass wir die elektrische Silikonpistole gekauft haben! Nicht nur, dass das Handteil anstrengend ist, sobald du mal zu doll drückst, hast du da so einen riesigen Haufen raus gedrückt… Super ärgerlich! Bei der elektrischen kommt alles ganz gleichmäßig raus, so dass du einfach nur die Führung übernehmen musst.
3. Fliesenschneider
Der Fliesenschneider ist auch was ganz feines. Super easy zu bedienen! Du legst die Fliese einfach ein, schneidest sie durch (was auch mega einfach geht) und legst sie dann zum knacken an. Zack, Fliese fertig zu geschnitten. Zum einfachen Fliesen legen perfekt! Bei Fliesen, wo ich Ecke raus schneiden musste, hab ich allerdings die Flex genommen, das geht mit dem Schneider natürlich nicht 🙂
4. Schleifaufsatz für Fachwerk
Mit diesem feinen Teil hab ich wie ein Weltmeister das Fachwerk im Büro geschliffen. Damit kannst du richtig gut das Holz aufarbeiten. Unsers war komplett durch löchert und das fand ich nicht so hübsch… Nun sieht es aber wieder richtig gut aus und mit der Bürste sieht es auch sehr natürlich aus. Ich hatte nicht ganz so eine breite Bürste, aber unseren Aufsatz habe ich gerade nicht gefunden.
5. Sprühsystem
Oder die Silikonpistole. Hast du schon mal Silikon mit so einem Handteil ausgepresst? Oh man, ist das anstrengend. Das habe ich genau einmal gemacht und war danach heil froh, dass wir die elektrische Silikonpistole gekauft haben!
6. Rollgerüst
Was wäre ich nur ohne dieses Rollgerüst! Es ist so unfassbar praktisch. Gerade wenn man streicht bzw. sprüht oder auch Silikon spritzt an der Decke. Du musst nicht ständig absteigen, die Leiter umstellen. Wieder rauf, wieder runter. Das war wirklich nervig. Mit dem Rollgerüst bist du bedeutend flexibler. Zumal du da auch alles was du braucht mit rauf stellen kannst. Ich hatte beim Sprühen zb immer gleich den Eimer mit oben um gleich wieder nachfüllen zu können.
7. Deckenschleifer
Wir haben die Decken komplett selber verlegt, gespachtelt und geschliffen. 3 Durchläufe insgesamt also 600 Quadratmeter um genau zu sein. Du kannst dir vorstellen wie viel Arbeit das ist. Genau dafür haben wir uns so einen Deckenschleifer geholt, der einen langen Hals hat, damit wir die überschüssige Spachtelmasse sauber abschleifen können.
8. Magazinschrauber
Wo wir gerade bei den Decken sind… Hast du schon mal so eine Trockenbauplatte über Kopf gehalten, auf langem Arm und gewartet bis die endlich angeschraubt wird? Also ich hab es auf jeden fall nicht lange ausgehalten, bis ich nicht mehr halten konnte 😀 Und dann stell dir vor dir rutscht die Schraube weg und du musst alles mit dem Akkuschrauber noch mal machen. Ein absoluter Horror kann ich dir sagen! Aus dem Grund haben wir uns einen Magazinschrauber geholt. Der hat die Schrauben schon alle parat und du musst nur noch an der richtigen Stelle ansetzen und rein schrauben. Das spart super viel Zeit und Nerven!
9. Schlitzfräse
Bei unserem Bau haben wir auch gleich die komplette Elektrik neu gemacht. Sämtliche Kabel oder Kabelrohre haben wir neu verlegt und eingezogen. Bevor wir da nun aber an den Wänden mit Hammer und Meißel die Wände kaputt machen um die Kabel da rein zu legen, haben wir uns so eine Schlitzfräse gekauft. Wie der Name schon sagt, schlitzt du damit die Wände ein. Du musst danach zwar trotzdem noch mit dem Hammer die lose Wand in der Mitte raus hämmern, aber es wird ordentlich und vor allem grade.
10. Was sonst noch so hilfreich war...
Zum Beispiel diese Spachtel für die Decken. Ich fand sie super praktisch, gerade den breiten! Damit bekommst du alles sehr schön glatt hin.
Der Vinylschneider war bei uns auch ein muss. Ähnlich wie der Fliesenschneider. Einfach super praktisch!
Hat dir der Beitrag gefallen bzw hat er dir geholfen?
Dann ist vielleicht auch der hier was für dich: Wie unser Altbautraum einstürzte oder Learnings vom Altbautraum
Leave a reply