Blog, Hochzeit, Hochzeitseinladungen, Hochzeitsplanung
Was muss auf deine Hochzeitseinladung?

Du fängst gerade mit deiner Hochzeitsplanung an und weißt noch nicht genau, was eigentlich alles in die Hochzeitseinladung rein gehört? Kein Problem, ich helfe dir 🙂
1. Der Anlass
Wofür ist die Einladung? So sehen die Gäste gleich auf den ersten Blick, worum es überhaupt geht.
2. Der Trauspruch (optional)
Der Trauspruch ist etwas sehr persönliches und steht nicht nur auf deiner Einladung, sondern er wird auch auf eurer Trauung vom Pfarrer, Pastor oder dem Trauredner aufgegriffen. Es ist aber kein MUSS auf deiner Einladung.
3. Name, Ort, Datum, Uhrzeit
Ganz klar, euer Name, der Ort der Trauung bzw. Feier, das Datum der kirchlichen/standesamtlichen Trauung bzw. der Feier und die Uhrzeit darf auf gar keinen Fall fehlen.
4. Adresse
Die Adresse ist natürlich auch unverzichtbar. Dazu kann man auch eine Anfahrtsskizze, eine Wegbeschreibung oder eine wichtige Ortsinformation (z.B. Parkplatz) beilegen.
5. Weite Anreise?
Wenn es Gäste gibt, die eine weite Anreise haben, ist es hilfreich ein paar Hotels für sie aufzulisten, damit sie nicht noch nach der Feier nach Hause fahren müssen und sich gleich einen Überblick über ihre Übernachtungsmöglichkeiten verschaffen können.
Quicktipp: Je nach dem wie viele Infos ihr habt, bietet es sich an einen Pocketfolder für die Einladung zu nehmen. Dieser hat nämlich eine kleine ‚Tasche‘ wo ihr mehrere Karten einstecken könnt: Anreise, Hotel/Übernachtung, Antwortkarte… So haben eure Gäste dann alle Infos beisammen und müssen sich nicht noch alles selbst raussuchen.
6. Welcher Gast wird zu was eingeladen?
Möchtest du zur kirchlichen oder standesamtlichen Trauung, zum Kaffee und Kuchen oder zu allem einladen ? Mache dir klar wen du zu was einlädst.
Aus meiner Erfahrung ist es oft so, dass die engsten Familienmitglieder beim Standesamt dabei sind und alle Freunde dann später bei der Hochzeitsfeier dabei sind.
7. Datum für eine Rückantwort
Nenne ein Datum bis zu dem deine Gäste dir eine Rückmeldung geben sollten. So erhälst du einen genauen Überblick wie viele Gäste zu deiner Hochzeit kommen und kannst besser mit dem Catering bzw. der Location planen, wie viel Platz ihr braucht, wie viele Tische eingedeckt werden sollen, wie viele Platzkärtchen ihr final benötigt und natürlich wie viel ihr an Essen einplanen müsst.
8. Dresscode
Hat deine Hochzeit vielleicht ein Motto? Dann sollte das hier erwähnt werden. Auch, ob die Gäste in festlicher Kleidung erscheinen sollen oder es eher lockerer wird. Denn niemand möchte mit zu schicker oder schlichter auf einer Hochzeitsfeier auffallen.
9. Geschenkewunsch
Wünscht ihr euch am liebsten Geld oder persönliche Dinge? Auch diesen Hinweis kannst du auf deine Hochzeitseinladung schreiben.
10. Eventuell unerwünschte Gastbeiträge
Wenn ihr euch dazu entschieden habt, dass ihr keine Überraschungen auf eurer Hochzeit haben möchtet wie Baumstammsägen oder Herzen ausschneiden, dann solltest du das in eurer Einladung auch erwähnen. Du kannst auch einen „Trauzeugen-TÜV“ ins Leben rufen und die Kontaktdaten der Trauzeugen angeben. So müssen erst alle Überraschungen durch den Trauzeugen-TÜV. Viele unserer Brautpaare machen es so, dass sie die Kontaktdaten ihrer Trauzeugen mit auf die Einladung schreiben und sich die Gäste bei ihnen melden können bzgl. der Spiele und Überraschungen.
Hat dir der Artikel gefallen? Dann interessiert dich vielleicht auch: Welche Papiersorten gibt es? oder Siegel und Siegelwachs
Leave a reply